Seit Beginn meines Studiums hat mich die Innere Medizin und Akutmedizin gefesselt.
In welchem Fach also, wenn nicht In der Kardiologie, lassen sich diese Leidenschaften besser vereinen. Kardiologische Notfälle gehören ebenso zum klinischen Alltag wie die Betreuung und Begleitung von Patienten und Angehörigen.
Die interventionelle Kardiologie komplettiert meinen Wunsch nach manueller Tätigkeit und gibt der Kardiologie die Möglichkeit minimal invasiv Großes zu verrichten.
Beruflicher Werdegang
2002 - 2008
2008/10 - 2009/02
2019/01 - 2019/02
2008/10 - 2009/02
2009/03 - 2010/04
2010/05 - 2014/11
2014/11-12/1015
2016-2017
2017 - 2019
2018 - 2020
Seit 2019
Seit 2020
Studium Humanmedizin (Medizinischen Universität Wien)
Lehrpraxis für innere Medizin (Waidhofen/Thaya)
Hospitation Anästhesie und Intensivmedizin (Waidhofen/Thaya)
Hospitation angiologische Ambulanz (Hanusch-Krankenhaus)
Turnus (Hanusch-Krankenhaus)
Facharztausbildung Innere Medizin (Hanusch-Krankenhaus)
Geburt meines Sohnes mit nachfolgender Karenz
Tätigkeit als Fachärztin für Innere Medizin (Hanusch-Krankenhaus)
Additivfach Kardiologie (Hanusch-Krankenhaus)
Fellowship Herzkatheter (Hanusch-Krankenhaus)
Oberärztin (Hanusch-Krankenhaus)
Stellvertretende Leitung Herzüberwachung (Hanusch-Krankenhaus)
Mitgliedschaften:
European Society of Cardiology
European association of percutaneous cardiovascular interventions (EAPCI)
Association for acute cardiovascular care (ACVC)
Diplome:
Diplom für transthorakale Echokardiographie
Diplom für Holter-EKG
Notarztdiplom
Sprachen:
Deutsch, Englisch
Hobbies:
Mein Beruf und meine Familie, Reisen, Photographie, Klavier, Violine, Fußball